Lehrer und Kinderpornographie: Wann muss man den Staatsdienst verlassen?

Die Schwelle zur Kinderpornographie ist schnell überschritten. Gerade für Lehrer, die in Chatgruppen oftmals Fotos und Videos zugesendet bekommen, ist das Risiko besonders hoch. Sie müssen in diesen Fällen mit einer Kündigung bzw. der Entfernung aus dem Beamtenverhältnis rechnen.



Rückgruppierung bei Änderungskündigung im öffentlichen Dienst

Mit einer Änderungskündigung will der Arbeitgeber neue Arbeitsbedingungen erzwingen. Dafür muss er allerdings einige Voraussetzungen erfüllen. Wie Sie auf eine Änderungskündigung reagieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.


Kündigung wegen Krankheit im öffentlichen Dienst

Viele krankheitsbedingte Fehltage können auch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu einer Kündigung durch den Arbeitgeber führen. Häufig ist diese aber angreifbar. Ich erläutere Ihnen, ob und wann Sie gegen die Kündigung klagen sollten.


Außerordentliche oder fristlose Kündigung im öffentlichen Dienst: Gründe – Frist – ALG

Wie lässt sich fristlos ohne Abmahnung kündigen? Erfahren Sie mehr zur fristlosen Kündigung (§ 626 BGB), Gründen (z.B. Diebstahl), Arbeitslosengeld und Urlaubsanspruch und was Arbeitnehmer bei fristloser Kündigung (während/ wegen Krankheit) tun können. Es wird informiert, welche Frist gilt und wie bestimmte Personengruppen (z.B. Schwerbehinderte, Betriebsrat) bei außerordentlicher Kündigung geschützt sind.


Abfindung trotz fristloser Kündigung

Eine außerordentliche Kündigung ist stark fehleranfällig und in der Praxis daher oft angreifbar. In vielen Fällen möchte der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis auch gar nicht fortführen. Dann kann die Chance genutzt werden, um mit dem Arbeitgeber eine Abfindung auszuhandeln.



Widerruf + Anfechtung: Aufhebungsvertrag rückgängig machen

Ein Aufhebungsvertrag hat weitreichende Folgen. Manch ein Arbeitnehmer möchte sich daher im Nachhinein wieder vom Vertrag lösen und seine Stelle behalten. Dieser Beitrag erklärt, ob, wann und wie Sie einen Aufhebungsvertrag rückgängig machen können.


Was tun bei Mobbing am Arbeitsplatz?

Mobbing am Arbeitsplatz kann die Arbeitszeit schnell zum Alptraum werden lassen. Doch was versteht man eigentlich unter Mobbing und wie kann man sich rechtlich dagegen wehren? Dies und mehr erfahren Sie hier.


Abmahnung und Kündigung wegen Schlechtleistung oder Fehlern

Schlechte Arbeitsleistungen können nicht nur ärgerlich sein, sondern auch arbeitsrechtliche Folgen nach sich ziehen. Wir erklären, ob und wann eine Abmahnung oder Kündigung wegen Schlechtleistung möglich ist. Arbeitnehmer haben oft gute Chancen, erfolgreich zumindest gegen eine Kündigung vorzugehen.