Rückgruppierung bei Änderungskündigung im öffentlichen Dienst

Mit einer Änderungskündigung will der Arbeitgeber neue Arbeitsbedingungen erzwingen. Dafür muss er allerdings einige Voraussetzungen erfüllen. Wie Sie auf eine Änderungskündigung reagieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.


Kündigung wegen Krankheit im öffentlichen Dienst

Viele krankheitsbedingte Fehltage können auch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst zu einer Kündigung durch den Arbeitgeber führen. Häufig ist diese aber angreifbar. Ich erläutere Ihnen, ob und wann Sie gegen die Kündigung klagen sollten.


Außerordentliche oder fristlose Kündigung im öffentlichen Dienst: Gründe – Frist – ALG

Wie lässt sich fristlos ohne Abmahnung kündigen? Erfahren Sie mehr zur fristlosen Kündigung (§ 626 BGB), Gründen (z.B. Diebstahl), Arbeitslosengeld und Urlaubsanspruch und was Arbeitnehmer bei fristloser Kündigung (während/ wegen Krankheit) tun können. Es wird informiert, welche Frist gilt und wie bestimmte Personengruppen (z.B. Schwerbehinderte, Betriebsrat) bei außerordentlicher Kündigung geschützt sind.


Schmerzensgeld und Schadensersatz bei Mobbing

Mobbing am Arbeitsplatz kann bei betroffenen Arbeitnehmern und Beamten zu schweren Schäden führen. Aber ab wann spricht man überhaupt von Mobbing? Und in welchen Fällen können Sie Schmerzensgeld verlangen?


Kündigung im Kleinbetrieb mit höchstens 10 Mitarbeitern

Die meisten Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) sind nicht auf Kleinbetriebe anwendbar. Daher stellt sich die Frage, wie der Kündigungsschutz in solchen Unternehmen ausgestaltet ist. Denn auch Mitarbeiter in Kleinbetrieben sind nicht schutzlos.


Die Arbeitsbescheinigung

Wer Arbeitslosengeld beantragen möchte, benötigt dafür vom letzten Arbeitgeber eine Arbeitsbescheinigung. Was es damit auf sich hat und was man tun sollte, wenn der Arbeitgeber diese nicht ausstellt, erfahren Sie in diesem Artikel.



Verhaltensbedingte Kündigung: Abmahnung – Fristen – Abfindung

Sie ist der Albtraum eines jeden Arbeitnehmers – und für Arbeitgeber rechtlich nicht immer leicht zu handhaben. Um wirksam zu sein, muss eine verhaltensbedingte Kündigung mehrere Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.



Abfindung trotz fristloser Kündigung

Eine außerordentliche Kündigung ist stark fehleranfällig und in der Praxis daher oft angreifbar. In vielen Fällen möchte der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis auch gar nicht fortführen. Dann kann die Chance genutzt werden, um mit dem Arbeitgeber eine Abfindung auszuhandeln.