Verhaltensbedingte Kündigung: Abmahnung – Fristen – Abfindung

Sie ist der Albtraum eines jeden Arbeitnehmers – und für Arbeitgeber rechtlich nicht immer leicht zu handhaben. Um wirksam zu sein, muss eine verhaltensbedingte Kündigung mehrere Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.




Konkurrentenklage – Grundlagen

Fühlen Sie sich bei der Besetzung einer Stelle oder Beförderung im öffentlichen Dienst übergangen oder wurden Fehler bei der Vergabe gemacht? In diesem Fall kann Ihnen die Konkurrentenklage helfen. Wie Sie dabei vorgehen müssen und was zu beachten ist, erläutert der folgende Beitrag.


Abmahnung und Kündigung wegen Schlechtleistung oder Fehlern

Schlechte Arbeitsleistungen können nicht nur ärgerlich sein, sondern auch arbeitsrechtliche Folgen nach sich ziehen. Wir erklären, ob und wann eine Abmahnung oder Kündigung wegen Schlechtleistung möglich ist. Arbeitnehmer haben oft gute Chancen, erfolgreich zumindest gegen eine Kündigung vorzugehen.


Rassistische Aussagen im Beamtenverhältnis – Gefahren, Folgen und Verteidigung

Beamte verpflichten sich im besonderen Maß den Werten des Grundgesetzes. Rassistische und rechtsextremistische Aussagen sind daher ein rotes Tuch im Beamtenverhältnis. Wir erklären Ihnen, wo Gefahren liegen und wie Sie sich gegen Vorwürfe verteidigen können.


Widerruf + Anfechtung: Aufhebungsvertrag rückgängig machen

Ein Aufhebungsvertrag hat weitreichende Folgen. Manch ein Arbeitnehmer möchte sich daher im Nachhinein wieder vom Vertrag lösen und seine Stelle behalten. Dieser Beitrag erklärt, ob, wann und wie Sie einen Aufhebungsvertrag rückgängig machen können.




Vorwurf einer Straftat? So läuft ein Strafverfahren bei Beamten

Anders als andere Bürger haben Beamte besondere Pflichten und ein größeres Maß an Verantwortung. Strafverfahren können ihnen daher besonders bedrohlich sein. In diesem Artikel wird erläutert, welche Folgen ein Strafverfahren gegen Beamte hat und wie sich dieses auf ein Disziplinarverfahren auswirkt.