Abfindung bei Kündigung wegen Betriebsschließung

Betriebsschließungen betreffen oftmals die gesamte oder zumindest einen Großteil der Belegschaft. Aber nicht immer sind solche Kündigungen auch rechtswirksam. In vielen Fällen lohnt es sich daher, gegen die Kündigung vorzugehen, um eine Abfindung zu erhalten.


Kündigung im Kleinbetrieb mit höchstens 10 Mitarbeitern

Die meisten Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) sind nicht auf Kleinbetriebe anwendbar. Daher stellt sich die Frage, wie der Kündigungsschutz in solchen Unternehmen ausgestaltet ist. Denn auch Mitarbeiter in Kleinbetrieben sind nicht schutzlos.


Schmerzensgeld und Schadensersatz bei Mobbing

Mobbing am Arbeitsplatz kann bei betroffenen Arbeitnehmern und Beamten zu schweren Schäden führen. Aber ab wann spricht man überhaupt von Mobbing? Und in welchen Fällen können Sie Schmerzensgeld verlangen?



Widerruf + Anfechtung: Aufhebungsvertrag rückgängig machen

Ein Aufhebungsvertrag hat weitreichende Folgen. Manch ein Arbeitnehmer möchte sich daher im Nachhinein wieder vom Vertrag lösen und seine Stelle behalten. Dieser Beitrag erklärt, ob, wann und wie Sie einen Aufhebungsvertrag rückgängig machen können.


Rassistische Aussagen im Beamtenverhältnis – Gefahren, Folgen und Verteidigung

Beamte verpflichten sich im besonderen Maß den Werten des Grundgesetzes. Rassistische und rechtsextremistische Aussagen sind daher ein rotes Tuch im Beamtenverhältnis. Wir erklären Ihnen, wo Gefahren liegen und wie Sie sich gegen Vorwürfe verteidigen können.


Abmahnung und Kündigung wegen Schlechtleistung oder Fehlern

Schlechte Arbeitsleistungen können nicht nur ärgerlich sein, sondern auch arbeitsrechtliche Folgen nach sich ziehen. Wir erklären, ob und wann eine Abmahnung oder Kündigung wegen Schlechtleistung möglich ist. Arbeitnehmer haben oft gute Chancen, erfolgreich zumindest gegen eine Kündigung vorzugehen.


Konkurrentenklage – Grundlagen

Fühlen Sie sich bei der Besetzung einer Stelle oder Beförderung im öffentlichen Dienst übergangen oder wurden Fehler bei der Vergabe gemacht? In diesem Fall kann Ihnen die Konkurrentenklage helfen. Wie Sie dabei vorgehen müssen und was zu beachten ist, erläutert der folgende Beitrag.



Mobbing am Arbeitsplatz: Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Der Schutz der Arbeitnehmer zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Betriebsrats. Das gilt insbesondere bei Mobbing am Arbeitsplatz. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Umgang mit Mobbing.